Berlin: Druckhaus Tempelhof
Weithin sichtbar ragt die Zeitungskathedrale, das ehemalige Ullstein-Haus, in den Tempelhofer Himmel. Errichtet wurde das Gebäude von Eugen Schmohl in den Jahren 1925/26 für den damals mächtigsten Zeitungs- und Zeitschriftenverlag Europas, den Ullstein-Verlag. Der Bau war das erste in Stahlbeton errichtete Hochhaus. 13 Stockwerke und 77 m hoch ist der Turm des Gebäudes, das rot verklinkert und mit Werksteindetails geschmückt wurde. In den 50er-Jahren wurde das Haus auf Grund von Platzmangel zusätzlich erweitert.
Das Ullstein-Haus wurde nicht im alten Zeitungsviertel an der Kochstraße gebaut, wo auch das Springer-Hochhaus steht. Denn dort war kein Platz mehr für die großen Zeitungsunternehmen Ullstein hatte 1929 über 10000 Beschäftigte! 1966 ging das Ullstein-Haus in den Besitz des Axel-Springer-Verlages über und wurde im Rahmen dessen in Druckhaus Tempelhof umbenannt. Heute ist es nicht mehr Sitz von Verlagen, sondern es befinden sich darin verschiedene Modefirmen.
Mariendorfer Damm 1-3
U-Bahn: U6 (Ullsteinstraße)