Der Onlinereiseführer

Einfach mehr sehen!

Berlin - Avus

Berlin: Avus

1921 wurde die erste deutsche Autorennstrecke gebaut, die so genannte Automobil-Verkehrs-und-Übungsstraße (besser bekannt unter Avus). Sie führte durch den Grunewald nach Nikolassee. Zwei überhöhte Kurven verbanden die beiden Parallelbahnen, so dass sich ein sehr schneller Rundkurs ergab. 1937 gelang Bernd Rosemeyer mit 276 km/h der Rundenrekord, im gleichen Jahr fuhr Rudolf Caracciola auf der Geraden mit seinem Mercedes eine Geschwindigkeit von fast 400 km/h.

Mitte der 30er Jahre erfolgte der Umbau der Avus zur Autobahn, die heute ein Teil des Berliner Autobahnnetzes ist. Nur einmal im Jahr herrscht auch heute noch auf der Avus Rennstimmung, nämlich dann, wenn die Autos der Deutschen Tourenmeisterschaft hier ihre schnellen Runden drehen.

U-Bahn: U2 (Kaiserdamm)

S-Bahn: S3, S7, S9, S45, S46 (Westkreuz)

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner