Paris: Musée du Louvre
Der weltberĂŒhmte Louvre wurde ursprĂŒnglich 1190 von König Philippe-Auguste als Schutzburg erbaut und gilt als eine der wichtigsten Kunstsammlungen der Welt. In mehr als vier Jahrhunderten wurde der Louvre kontinuierlich von den jeweiligen Regenten umgebaut und erweitert.
Das neueste Produkt dieser Bauleidenschaft ist die Glaspyramide, die 1989 als neuer Haupteingang eingeweiht wurde. Der Louvre ist in drei Bereiche unterteilt: Sully (rund um die Cour Carrée), Denon (zur Seine hin) und Richelieu (auf der Seite der Rue de Rivoli). Insgesamt kann man sieben Abteilungen besichtigen, wobei sich jede aus mehreren Sammlungen zusammensetzt.
Orientalische Sammlung
Ăgyptische Abteilung
Griechische, etruskische und römische Sammlung
Abteilung fĂŒr Kunsthandwerk (ÂObjets dâArtÂ)
GemÀldegalerie
Graphische Sammlung
AuĂerdem befindet sich im Louvre eine spezielle Abteilung, die sich mit der Geschichte des GebĂ€udes beschĂ€ftigt. In ihrer Bedeutung einmalig ist vor allem die Sammlung Ă€gyptischer Kunstobjekte. Beeindruckend und unvergleichbar ist darĂŒber hinaus der Bestand an antiken Objekten, die von der Neusteinzeit bis zum Niedergang des römischen Imperiums reichen.
BerĂŒhmte Kunstwerke, die Sie unbedingt gesehen haben sollten, auch wenn Sie dafĂŒr manchmal Schlage stehen mĂŒssen: Die Spitzenklöpplerin (GemĂ€lde von Jan Vermeers), Mona Lisa (GemĂ€lde von Leonardo da Vinci), Der RossebĂ€ndiger (Skulptur von Guillaume Coustou), Der Sklave (Skulptur von Michelangelo), Die Venus von Milo (Statue), Erasmus von Rotterdam (GemĂ€lde von Hans Holbein d. J.) und die Krönung NapolĂ©ons I. (GemĂ€lde von Louis David).
Rue de Rivoli; Ăffnungszeiten: Montag, Donnerstag bis Sonntag 9 bus 18 Uhr, Mittwoch 9 bis 22 Uhr, Richelieu nur Montag bis 22 Uhr, Wechselausstellungen 10 bis 22 Uhr, dienstags geschlossen.
Metro: Palais-Royal, Musée du Louvre
Vorheriger Beitrag
Fontaine de lâObservatoire
0 Kommentare
Antwort hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar zu schreiben.