Paris: Grand Palais
Der Grand Palais wurde gemeinsam mit dem Petit Palais anlässlich der Weltausstellung 1900 gebaut und diente viele Jahre als Ausstellungsort berühmter zeitgenössischer Maler. Von außen sieht er aus wie ein Gebäude des Neobarocks, das Innere mit der 43 Meter hohen Glaskuppel ist jedoch ganz im Jugendstil gehalten.
Ursprünglich diente der Grand Palais als Ausstellungsstätte für Künstler wie Picasso, Monet, Miró, Chagalle und Matisse oder Künstler des Impressionismus und Symbolismus. Heute ist ein Teil der Werke ins Centre Pompidou übersiedelt worden. Die jährlich stattfindende Pariser Herbstausstellung wird aber immer noch in den Sälen des Grand Palais abgehalten.
Im Westflügel des Grand Palais hat seit 1937 das Palais de la Découverte, das Museum für Naturwissenschaft, seinen Sitz. Ein Teil der Räume im Südflügel wird seit 1965 einer der Pariser Universitäten zur Verfügung gestellt.
Avenue Churchill
Öffnungszeiten: täglich, außer Dienstag, 10 bis 20 Uhr, Mittwoch 10 bis 22 Uhr
Metro: Champs: Elysées-Clemenceau