Arc de Triomphe

Arc de Triomphe
5. Mai 2019 uwefreund

Paris: Arc de Triomphe

Der Triumphbogen gehört neben dem Eiffelturm zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Tausende von Besuchern besichtigen Jahr für Jahr den Arc de Triomphe oberhalb der Champs-Elysées mit seinem herrlichen Blick über Paris.

Der Bau des Denkmals wurde unter Napoléon im Jahre 1806 begonnen und unter dem letzten französischen König, Louis-Philippe, im Jahre 1836 beendet. Baumeister war J. F. Chalgrin.

Der 50 Meter hohe und 45 Meter breite Arc de Triomphe de l’Étoile wurde zu Ehren der siegreichen französischen Armeen der Revolution und des Ersten Kaiserreiches errichtet. An der Außenseite befinden sich riesige Reliefs, die den Aufbruch der Freiwilligen von 1792, den Triumph Napoléons 1810, den Widerstand 1814 und den Frieden 1815 darstellen.

Die sterblichen Überreste Napoléons hatte man 1840 unter dem Siegesbogen aufgebahrt. 1885 erwiesen Zehntausende Pariser dem Dichter Victor Hugo unter dem Triumphbogen die letzte Ehre. Die Alliierten hielten hier im Jahre 1918 nach dem Frieden von Versailles ihre Siegesparade ab. 1920 errichtete man am Fuße des Siegesbogens das Grab des Unbekannten Soldaten, das übrigens das erste Denkmal dieser Art repräsentiert. 1940 marschierten die Deutschen in Paris durch den Bogen des Denkmals ein. 1944 feierte man hier Charles de Gaulle.

Bessere E-Mails und Briefe:

Seminar | E-Book | Schnell-Referenz

Besseres Zeitmanagement:

Seminar | E-Book

Besser telefonieren:

Seminar | E-Book | Schnell-Referenz

Korrekt schreiben:

Seminar | E-Book | Schnell-Referenz

Jedes Jahr findet am 11. November, dem Jahrestag des Waffenstillstandes von 1918,eine Gedenkfeier zu Ehren der Gefallenen des Ersten und Zweiten Weltkrieges statt.

Der Triumphbogen wurde 1988 bis 1989 vollständig restauriert. Von der Plattform aus hat man einen hervorragenden Blick auf die städtebauliche Konzeption des Paris des 19. Jahrhunderts und auf die zwölf Alleen, die sternförmig auf den heutigen Place Charles de Gaulle zulaufen.

Unterhalb der Plattform befindet sich ein kleines Museum, in dem eine Ausstellung zur Baugeschichte des Triumphbogens, Napoléon I. und zum ersten Weltkrieg zu sehen ist.

Place Charles de Gaulle
Geöffnet täglich außer Freitag, 10 bis 18 Uhr im Sommer (1.4.-30.9.), 10 bis 17 Uhr im Winter (1.10.-1.3.)

Metro: Charles de Gaulle (Étoile)

0 Kommentare

Antwort hinterlassen