Biot

Biot
8. Juni 2017 uwefreund

Cîte d’Azur - Biot

Cîte d’Azur: Biot

Das Bergdorf mit seinen rund 9000 Einwohnern liegt zwischen Cannes und Villeneuve-Loubet im DĂ©partement Alpes-Maritimes und bildet zusammen mit Antibes, Mougins, Valbonnes und Vallauris den Technologiepark Sophia Antipolis. Biot erstreckt sich auf einem HĂŒgel und ist aus der Ferne an seinem hĂŒbschen Kirchenturm erkennbar. Der Stadtkern zeichnet sich durch enge kleine GĂ€sschen aus, die dem Ort sein typisches Flair verleihen.

Seit 50 Jahren ist Biot vor allem fĂŒr seine Glasblaserei, Goldschmiedearbeit und das Museum Fernand LĂ©ger bekannt.

Die Kunst des Töpferns geht bis in die Antike zurĂŒck. Biot prĂ€sentiert sich als mittelalterliches Kunsthandwerkerdorf, und die kleinen LĂ€den verkaufen hochwertigen Waren und selbst gefertigte KunstgegenstĂ€nde mit einzigartigem Design. Einen Bummel durch die Altstadt beginnt man am besten an der Place de la Chapelle, wo sich einst eine Kapelle befand, von der heute nur noch der Glockenturm ĂŒbrig geblieben ist. Ein besonders typischer Platz ist die Place des Arcades. Wie der Name bereits andeutet, wird er an zwei Seiten von SĂ€ulengĂ€ngen gesĂ€umt.

Neben dem Museum Fernand LĂ©ger gibt es ein weiteres Museum, das die Geschichte der Stadt erzĂ€hlt: Das MusĂ©e d’Histoire et de la CĂ©ramique Biotoises beherbergt zum einen das ethnologische Museum der Stadt und desweiteren das Keramikmuseum mit den unterschiedlichsten Werken, die im Ort gefertigt worden sind und einer bedeutenden Sammlung von Brunnen aus dem 17. bis 20. Jahrhundert. Im EcomusĂ©e du Verre wird die Geschichte der GlasblĂ€serei und ihre Herstellungsmethoden erzĂ€hlt.

Biot, Frankreich
Alpes-Maritimes Grasse

0 Kommentare

Antwort hinterlassen