San Francisco: Citylights Bookstore
Nach Charlie Chaplins Film „Lichter der Großstadt“ benannt, führte der 1953 von dem Verleger und Autor Lawrence Ferlinghetti eröffnete Buchladen als erste Buchhandlung der USA ausschließlich Taschenbücher. Bekannt wurde City Lights allerdings als literarisches Zentrum der Beatnik-Autoren, wie Allen Ginsberg.
Ginsbergs gegen alle damaligen literarischen Konventionen verfasstes Gedicht Howl wurde 1956 von Ferlinghetti verlegt und handelte ihm eine Anklage wegen Verbreitung pornographischer Schriften ein. Der Prozess polarisierte die Öffentlichkeit und veranlasste viele Künstler und Intellektuelle, für Ferlinghetti und Ginsberg Stellung zu beziehen. Die beiden gewannen den Prozess, und Ferlinghetti konnte Buchladen und Verlag als Alternativbetrieb gegen die übermächtigen und großen Verlage der Ostküste weiterführen.
Bis heute ist City Lights seinem Anspruch treu geblieben und bietet ein umfangreiches Programm sowohl amerikanischer als auch ausländischer Autoren.
Lage: 261 Columbus Avenue, Stadtteil North Beach.
Verkehrsmittel: Bus 15, 30