München: Rindermarkt Bereits seit 1240 trafen sich Bauern in der Nähe der Peterskirche, um Rinder zu kaufen und zu verkaufen. An diese Vergangenheit des Rindermarktes erinnert der Rindermarktbrunnen von Josef Hanselmann (1964): Kühe weiden auf einer Au, von einem...
München: Promenadeplatz An der Stelle, wo sich ehemals der Salzmarkt befand, nämlich zwischen der Frauen- und der Dreifaltigkeitskirche, lockert der begrünte Promenadenplatz das Stadtbild auf. Vom Promenadenplatz aus geht die Kardinal-Faulhaber-Straße ab, an der sich...
München: Lenbachplatz Der Lenbachplatz stellt ein typisches Beispiel für den Städtebau der Jahrhundertwende dar. Alle seine Bauten wurden so gruppiert, dass sie nach allen Seiten hin malerische Perspektiven ermöglichen.An seiner Westseite befindet sich der...
München: Ostpark Der Ostpark dient den Neuperlacher Bürgern, die meist in wenig attraktiven Hochhäusern leben, als Naherholungs- und Freizeitgelände. Der Park wurde in zwei Ausbaustufen gestaltet, und man findet nun einen sanft kupierten Park, der auch zwei höhere...
München: Olympiapark Olympiapark Als Platz für die XX. Olympischen Spiele wählte die Stadt München das 3 km² große Oberwiesenfeld. Hier exerzierte Jahrhunderte lang das bayerische Militär, hier landete 1909 der erste Zeppelin, und hier wurde 1925 der erste Münchner...
München: Odeonsplatz Am Beginn der Ludwigstraße befindet sich der Odeonsplatz, der ebenfalls von dem Architekten Leo von Klenze geplant wurde. Er wurde an der Stelle gebaut, wo zuvor das Schwabinger Tor stand, ein Teil der alten Festungsanlage. Am Platz befinden sich...
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner