Stockholm:Â Gripsholm
Schloss Gripsholm liegt an den MalÀren Seen in einer beeindruckend schönen Anlage und in der NÀhe der kleinen Stadt Mariefred der Gemeinde StrÀngnÀs.
Das burgÀhnliche Schloss wurde 1383 als Burg vom schwedischen Reichsrat und Grundbesitzer  Bo Johnsson Grip gebaut, nach dem das Schloss benannt ist.
Gustav I. Wasa begann gegen 1537 mit der Arbeit am heutigen Schloss. Vieles wurde angebaut oder erneuert, das meiste Ende des 18. Jahrhunderts wĂ€hrend der Regierungszeit Gustavs III. In seiner Zeit entstand hier die nationale PortrĂ€tgalerie, die mit ihren 4500 unterschiedlichen PortrĂ€ts von historischen aber auch von aktuellen schwedischen Persönlichkeiten eine Geschichte von ĂŒber 500 Jahre dokumentiert. Sie beginnt in der Zeit von Gustav I und fĂŒhrt ĂŒber alle Generationen der Königsfamilie bis heute.
Das Schloss besitzt eine sehr gut erhaltene Innenausstattung und eine groĂe Sammlung an Möbeln und kunsthandwerklichen Arbeiten.
Von den 60 RĂ€umen die berĂŒhmtesten sind das Theater Gustavs III. aus dem spĂ€ten 18. Jahrhundert, das er fĂŒr sich und seinen Hofstaat einbauen lieĂ und der WeiĂe Salon ebenfalls aus seiner Zeit. Bekannt wurde Gripsholms Slott durch Kurt Tucholskys Sommergeschichte ÂSchloss Gripsholm (1931) und dem daraus resultierenden Buch und Film.
Bei einem Besuch von Schloss Gripsholm kann man die alten Mauern der ursprĂŒnglichen Burganlage sehen.
Von Stockholm aus erreicht man das Schloss mit dem Dampfschiff ĂŒber den Mölarensee. Der Dampfer ÂMariefred fĂ€hrt seit ĂŒber 100 Jahre auf dieser Linie und wird noch mit kleinen VerĂ€nderungen von der Originaldampfmaschine angetrieben.
StrÀngnÀs, Schweden
Vorheriger Beitrag
Casa Goldoni
0 Kommentare
Antwort hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar zu schreiben.