Einfach mehr sehen!

Gamla Stan

Gamla Stan
8. Juni 2017 uwefreund

Stockholm - Gamla Stan

Stockholm: Gamla Stan

Gamla Stan ist eine der wichtigsten SehenswĂŒrdigkeiten Stockholms und gehört zu den besterhaltenen historischen Stadtkernen Europas.

Die Altstadt ist auf eine Insel errichtet worden, liegt im Stadtbezirk Södermalm und besitzt mehrere sehenswerte Kirchen und Museen. Hier befindet sich das von Nicodemus Tessin erbaute Königliche Schloss, die beiden Kirchen „Storkyrkan“ und die deutsche Kirche „Tyska kyrkan“. Auffallendste SehenswĂŒrdigkeit ist das Schloß mit seinen 600 Zimmern, eines der grĂ¶ĂŸten Schlösser der Welt. Neben den reprĂ€sentativen RĂ€umlichkeiten der königlichen Familie, befinden sich hier mehrere interessante Museen, darunter die RĂŒstkammer mit RĂŒstungen und KönigsgewĂ€ndern.

Gamla Stan und die angrenzende Insel Riddarholmen sind fĂŒr gemĂŒtliche SpaziergĂ€nge geeignet und prĂ€sentieren sich als „Freilichtmuseum“ mit touristischen Attraktionen, Restaurants, CafĂ©s, Bars, AntiquitĂ€tslĂ€den und Einkaufsmöglichkeiten.

Über viele Jahrhunderte war Gamla stan das eigentliche Stockholm. Die ersten HĂ€user wurden schon im 13. Jahrhundert im Schutze der Burg errichtet. Am zentralen Platz, Stortorget wurde das Rathaus gebaut und die erste Dorfkirche, aus der spĂ€ter die Nikolaikirche entstand. Die Ă€ltesten Straßen sind „Köpmangatan“ aus 1337 und „Svartmangatan“ aus dem 1437.

Im Mittelalter war der Ort von einer Stadtmauer umgeben, schon zum Ende des 13. Jahrhunderts fing man mit der Erweiterung der Stadt, indem man die StrĂ€nde der Insel mit Erde ausfĂŒllte. Das neugewonnene Gebiet wurde mit HĂ€usern bebaut und die Stadtmauer wurde verschoben.

Die Ă€ltesten HolzhĂ€user wurden im spĂ€ten Mittelalter durch SteinhĂ€user ersetzt. Etwas spĂ€ter wurden noch die Fassaden vieler mittelalterlicher Bauten umgestaltet. Ein Jahrhundert spĂ€ter bekamen die HĂ€user in den Einkaufsstraßen reprĂ€sentative Schaufenster und die Fassaden der HĂ€user und LĂ€den wurden einheitlich verputzt. In den GebĂ€uden der Altstadt findet man öfters mittelalterliche Kellergewölbe, Kalkmalereien aus dem 16. Jahrhundert, aufwĂ€ndig verzierte Deckenbalken aus dem 17. Jahrhundert und schöne erstklassige Innenausstattungen im Rokokostil vom 19. Jahrhundert.

Die Insel Gamla Stan ist sehr gut zu erreichen, auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln. An der Station „Gamla stan“ ahlten zwei Linien der Stockholmer U-Bahn. Weiterhin fahren diverse Buslinien ĂŒber die Insel und haben dort Haltestellen.

0 Kommentare

Antwort hinterlassen