München

  • Neuhauser und Kaufingerstraße

    München: Neuhauser und Kaufingerstraße Das Kernstück der Münchner Fußgängerzone im Zentrum des Stadt bilden die Neuhauser Straße und die Kaufinger Straße.…

  • KZ-Gedenkstätte Dachau

    München: KZ-Gedenkstätte Dachau 1933, kurze Zeit nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten, wurde bei Dachau das erste Konzentrationslager errichtet. Hierher brachten…

  • Wittelsbacherbrunnen

    München: Wittelsbacherbrunnen Auf der Ostseite des Lenbachplatzes wurde zwischen 1893 und 1895 vom Bildhauer Adolf von Hildebrand der Wittelsbacher Brunnen geschaffen.…

  • Prinzregentenstraße

    München: Prinzregentenstraße Nach seinem Vater Ludwig I. und seinem Bruder Maximilian II. ließ sich auch Prinzregent Luitpold in den Jahren 1891-1912…

  • Schloss Blutenburg

    München: Schloss Blutenburg Herzog Albrecht III. ließ in den Jahren 1431-1439 an Stelle einer älteren Burg die Pluedenburg (Blütenburg) errichten. Dieses…

  • Theatinerstraße

    München: Theatinerstraße Die Theatinerstraße befindet sich im Norden der Altstadt und führt bis zum Odeonsplatz. Vor allem zwei Gebäude, die sich…

  • Schloss Dachau

    München: Schloss Dachau Schloss Dachau Im 16. Jahrhundert erwarben die Wittelsbacher von den Grafen von Dachau deren um 1100 errichtete Burg.…

  • Bavaria Filmgelände

    München: Bavaria Filmgelände Die Bavaria-Filmstadt, in der bereits 1919 der erste Film gedreht wurde, bietet seit dem 1. August 1981 die…

  • Schloss Fürstenried

    München: Schloss Fürstenried Der Bauherr der Schlösser Nymphenburg und Schleißheim, Kurfürst Max Emanuel, war auch für die Erbauung von Schloss Fürstenried…

  • Burgmuseum Grünwald

    München: Burgmuseum Grünwald Ende des 13. Jahrhunderts erwarben die Wittelsbacher eine Burg auf der rechten Seite der Isar, gaben ihr den…