Stockholm:Â Oestermalm
Oestermalm ist mit seinen etwa 61.000 Einwohnern einer der zentralen Stadtbezirken Stockholms. Vor seiner Bebauung im 19. Jahrhundert war das Viertel eine arme, lĂ€ndliche Gegend, hier lagen die königlichen ViehstĂ€lle. Als die Stadtverwaltung das ganze Gebiet baulich erschloss und ein StraĂennetz anlegte, entstanden auf dem Gebiet prĂ€chtige WohnhĂ€user und breite StraĂen wie die wichtigsten ParadestraĂen Stockholms.
Zwischen 1870 und 1880 wurden die vier groĂen Boulevards der Stadt StrandvĂ€gen, KarlavĂ€gen, NarvĂ€gen und ValhallavĂ€gen ausgebaut.
Das frĂŒhere Armenviertel entwickelte sich zu einem edlen, teuren Stadtteil mit exklusiven GeschĂ€ften und Einkaufspassagen wie die bekannte ÂSturegallerian und die historische Markhalle ÂĂstermalms saluhall , die im 1888 eröffnet wurde, der ÂEsstempel der Stockholmer .
Nur wohlhabende Stockholmer und Prominente können in Oestermalm eine Wohnung oder ein Haus leisten. In dieser Gegend befinden sich das Botschaftsviertel, exklusive Hotels (u.a Hotel Riddargatan, Radisson Blu Strand Hotel, Elite Hotel Stockholm Plaza), vier fĂŒhrende Museen, und das ÂDramatenÂ, das Königliche Theater.
Die beste Adresse wenn man sich ins Nachtleben stĂŒrzen möchte, ist der Stureplan mit vielen teuren Bars, Clubs und Restaurants. Hier zentriert sich das Nachtleben Stockholms mit bekannten Lokalen wie ÂSpy BarÂ, ÂLaroy und ÂSturecompagnietÂ.
Der Park ÂHumlegĂ€rden (ursprĂŒnglich unter Johann III. als königlicher GemĂŒsegarten angelegt) mit der Königlichen Bibliothek aus dem Jahr 1874 und der Deutschen Schule Stockholm befindet sich ebenfalls in diesem Viertel.
Auf dem Marktplatz ÂĂstermalmstorg befindet sich eine Skulpturengruppe vom KĂŒnstler Willy Gordon (1918-2003), einem schwedischen Bildhauer des 20. Jahrhunderts.
Oestermalm
Stockholms lÀn
Vorheriger Beitrag
Casa Goldoni
0 Kommentare
Antwort hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar zu schreiben.