Stockholm:Â Slussen
Slussen (die Schleuse, eigentlich Karl Johanslussen), ist eine Schleuse in Stockholm, die die Ostsee mit dem See MalĂ€ren vebindet und liegt zwischen Södermalm und der Altstadt. Gleichzeitig ist es die Bezeichnung fĂŒr den kleeblĂ€ttrigen Verkehrsknotenpunkt mit StraĂenkreuzungen, Busterminals, U-Bahnstationen und den Startpunkt der Saltsjöbanan, einer 19 Kilometer langen Eisenbahnstrecke.
Der schlechte Zustand des im 1935 errichteten Verkehrskreises kostet dem Stockholmer StraĂenbauamt ca. 2-5 Millionen Kronen pro Jahr, die fĂŒr die Instandhaltung von Slussen investiert werden. Ein Neubau des Knoten ist ab 2012 geplant.
1936 wurde die unterirdische Station der Stockholmer U-Bahn Slussen zur Endstation der Vorortbahn ÂSaltsjöbananÂ. Weil der Name Slussen aber viel populĂ€rer unter der Bevölkerung war, wurde die Station zu ÂSlussen umbenannt. An der Station halten noch die Gröna linjen und Röda linjen. Die zentrale Lage in der Innenstadt machen sie zur einer hochfrequentierten Station des U-bahn-Netzes. An normalen Werktagen steigen hier ca. 80.000 Pendler um. Die Station liegt zwischen Gamla stan und Mariatorget, bis zum Stockholmer Hauptbahnhof sind es ca. 1,5 km.
Am Slussplan steht eine Bronzestatue von Bengt Fogelberg, die König Karl XIV. zeigt. Der König blickt auf Södermalm und auf die nach ihm
benannte ÂSchleuseÂ. Die Statue wurde 1854 von König Oscar I anlĂ€sslich des 40. Jahrestags der Union zwischen Norwegen und Schweden (1814-1905) enthĂŒllt.
KatarinavÀgen 1
116 45 Stockholm
Vorheriger Beitrag
Casa Goldoni
0 Kommentare
Antwort hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar zu schreiben.