Rom:Â Caracalla-Thermen
Die Caracalla-Thermen waren zwar nicht so groĂ wie die Thermen des Diokletian, dafĂŒr aber viel luxuriöser. Begonnen wurde der Bau unter Kaiser Septimus Severus im Jahre 206 n. Chr., fertigstellen lieĂ ihn aber erst sein Sohn Caracalla elf Jahre spĂ€ter. Die Caracalla-Thermen boten etwa 2000 BadegĂ€sten gleichzeitig Platz und waren funktionstĂŒchtig, bis im 6. Jahrhundert die AquĂ€dukte von den Goten zerstört wurden. Einen GroĂteil der prĂ€chtigen Marmorausstattung lieĂ die Familie Farnese im 16. Jahrhundert entfernen, um damit das Innere des Palazzo Farnese zu schmĂŒcken.
Nur das geĂŒbte Auge kann an den heutigen Ruinen noch erkennen, wie die BĂ€der einmal angelegt waren. Bis 1993 fanden in den Ruinen extravagante FreiluftopernauffĂŒhrungen statt. Der Massenzulauf drohte jedoch die Anlage zu zerstören, weshalb die Veranstaltungen eingestellt wurden.
Via delle Terme di Caracalla, 52/Piazzale Numa Pompilio (Stadtteil: Caracalla),
U-Bahn: Metro B (Circo Massimo)
Vorheriger Beitrag
Collegio di Propaganda Fide
0 Kommentare
Antwort hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar zu schreiben.