Berlin:Â Riehmers Hofgarten
In den Jahren 1871-1900 drohte Berlin aus allen NĂ€hten zu platzen: die Bevölkerung war von 823000 auf 1,9 Mio angewachsen. Ăberall wurden groĂe Mietskasernen mit mehreren Hinterhöfen aus dem Boden gestampft, die nicht gerade fĂŒr sozialen Frieden sorgten.
Dass es auch anders ging, bewies der Maurermeister Wilhelm F. A. Riehmer: Zwischen 1861 und 1900 entstand im Karree Yorck-, GroĂbeeren- und Hagelberger StraĂe um eine begrĂŒnte Hofanlage herum diese Stadt in der Stadt. Die Stuckfassaden der HĂ€user sind im Stil von Renaissance und Klassik ornamentĂŒberladen und lassen dahinter noble BĂŒrgerwohnungen vermuten. Allerdings verbargen sich dort nur architektonisch simple, aber gerĂ€umige Wohnungen.
YorckstraĂe 83-86
U-Bahn: U7 (YorckstraĂe)
S-Bahn: S1, S2 (YorckstraĂe)
Vorheriger Beitrag
Avus
0 Kommentare
Antwort hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar zu schreiben.