München: Feldherrnhalle Friedrich von Gärtner ließ 1841-1844 nach dem Vorbild der Loggia dei Lanzi in Florenz eine 20 m hohe, offene Bogenhalle bauen, die Feldherrnhalle. Am 18. Juni 1841, dem Jahrestag der Schlacht von Waterloo, wurde der Grundstein gelegt. In der...
München: Forum der Technik Direkt neben dem Deutschen Museum befindet sich das Forum der Technik. Darin ist das modernste Planetarium der Welt untergebracht.In der Veranstaltung Expedition zum Südhimmel kann man die südliche Halbkugel der Erde und das Kreuz des...
München: Gasteig Das Gasteig-Kulturzentrum konzentriert seit seiner Eröffnung 1985 das gesamte Kunst- und Kulturspektrum der Stadt München auf einem Fleck. Obwohl das Gebäude zunächst als zu teuer (190 Mio. Euro Baukosten anstatt der geplanten 90 Mio. Euro) und zu...
München: Hauptbahnhof Der Architekt Friedrich von Bürklein ist für das Aussehen des heutigen Hauptbahnhofes verantwortlich: Der Eingang ähnelt einer neuromanischen Kirche und weist starke Ähnlichkeit mit der zur gleichen Zeit erbauten St. Bonifaz-Basilika auf....
München: Hauptpost Die ehemalige Hauptpost befindet sich im Palais Törring-Jettenbach, das zwischen 1747 und 1754 nach Plänen von Ignaz Anton Gunetzrhainer gebaut wurde.1834 wurde das Palais für 180.000 Gulden an die Post verkauft und von 1836 bis 1839 von Leo von...
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner