New York:Â AT&T Building
1983 wurde von Philip Johnson das AT&T Building erbaut. Er orientierte sich dabei stark an die AnfĂ€nge der Wolkenkratzerarchitektur. Das 195 m hohe GebĂ€ude besitzt einen geschwungenen Turmgiebel, was ihm den Spitznamen „Chippendale Building“ einbrachte. Denn es erinnert stark an ein ĂŒberdimensionales englisches MöbelstĂŒck aus dem 18. Jahrhundert.
Von 1983 bis 1991 diente das GebĂ€ude als Hauptsitz der Telefongesellschaft AT&T. 1992 wurde es jedoch fĂŒr 20 Jahre an den japanischen Elektrokonzern SONY verpachtet, weshalb es nun gemeinhin als Sony-Building bekannt ist. Das Unternehmen lieĂ zwei Jahre lang den Wolkenkratzer umbauen. WĂ€hrend das ĂuĂere unverĂ€ndert blieb, wurde das Innere völlig umgestaltet. Die sechs Stockwerke hohe Eingangshalle erhielt von Dorothea Rockburne riesige Wandfresken, die gegen die Sonne wie Radiowellen wirken. Die MarmorwĂ€nde strahlen nun durch die Fresken und Holzpanelen ein wenige WĂ€rme aus.
Anschrift: 550 Madison Ave. (55./56. Street)
Ăffnungszeiten: zu den GeschĂ€ftszeiten fĂŒr Besucher geöffnet
U-Bahn: E, F, N, R (5th Avenue)
Vorheriger Beitrag
Grand Central Station
0 Kommentare
Antwort hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar zu schreiben.