Berlin

  • Lustgarten

    Berlin: Lustgarten Westlich der Marienkirche, direkt vor dem Neptunbrunnen, erstreckt sich ein Platz, das 1985/86 geschaffene Marx-Engels-Forum. Diese Grünanlage wird von…

  • Rathaus Charlottenburg

    Berlin: Rathaus Charlottenburg Während der Gründerzeit kam es auch in Charlottenburg zu einem wahren Bauboom. Zu den Villen des Großbürgertums kamen…

  • Kollwitzplatz/Husemannstraße

    Berlin: Kollwitzplatz/Husemannstraße Nach der Künstlerin Käthe Kollwitz wurde der Kollwitzplatz benannt, der mitten im Bezirk Prenzlauer Berg liegt. Sie hatte die…

  • Mariannenplatz

    Berlin: Mariannenplatz Der Mariannenplatz ist das Zentrum von Klein-Istanbul, wie Kreuzberg, heute die größte türkische Stadt außerhalb der Türkei, auch genannt…

  • Rotes Rathaus

    Berlin: Rotes Rathaus Als Nachfolgebau des Rathauses aus dem 16. Jahrhundert wurde in den Jahren 1861-69 das so genannte Rote Rathaus…

  • Märkisches Ufer

    Berlin: Märkisches Ufer Möchte man das Märkische Museum besuchen, so sollte man unbedingt am Märkischen Ufer entlang spazieren. Längs des Spreearmes…

  • Neptunbrunnen

    Berlin: Neptunbrunnen Über eine Treppenanlage gelangt man vom Fernsehturm auf eine Freianlage, die sich zwischen dem Roten Rathaus und der Marienkirche…

  • Cecilienhof

    Berlin: Cecilienhof Schloss Cecilienhof wurde in den Jahren 1913-17 im Stile eines englischen Landsitzes erbaut. Vom 17. Juli bis 2. August…

  • Müggelsee

    Berlin: Müggelsee Im Südosten Berlins liegt der Müggelsee, mit rund 7,5 km² der größte See im Stadtgebiet. An manchen Stellen ist…

  • Pariser Platz

    Berlin: Pariser Platz Während des Kalten Krieges war der Platz für Ost- und Westdeutschland ein Niemandsland, weil das Brandenburger Tor die…