Rom: San Luigi dei Francesi San Luigi dei Francesi ist die französische Nationalkirche in Rom. Baubeginn der Kirche war bereits 1518, fertiggestellt wurde sie allerdings erst 1589. San Luigi ist dem heiligen Ludwig geweiht, der 1230 König Ludwig IX. von Frankreich...
Rom: San Lorenzo in Lucina Die Kirche San Lorenzo in Lucina ist dem in Rom hoch verehrten Märtyrer Laurentius geweiht. Entstanden ist die Kirche im 4. und 5. Jahrhundert über dem Haus einer Römerin namens Lucina. Unter Papst Paschalis II. wurde sie im 12. Jahrhundert...
Rom: San Gregorio Magno Papst Gregor der Große (Gregorio Magno) gründete im Haus seiner Familie auf dem Caelius im Jahre 575 n. Chr. ein Benediktinerkloster. Im Mittelalter wurde die neue Klosterkirche gebaut und von Giovanni Battista Soria in den Jahren 1629-1633...
Rom: San Giovanni in Oleo Die kleine Renaissance-Kapelle San Giovanni in Oleo besitzt einen achteckigen Grundriss. Der Bau stammt aus dem 16. Jahrhundert und wurde später von Borromini umgebaut. San Giovanni in Oleo steht angeblich an der Stelle, wo Johannes der...
Rom: San Giovanni in Laterno Nicht etwa der Petersdom ist die Hauptkathedrale von Rom. Dies ist vielmehr die Lateransbasilika, als Kirche des Bischofs von Rom (und somit des Papstes). Davon kündet die Inschrift auf der Fassade: Mater et caput omnium ecclesiarum urbis...
Rom: San Giovanni dei Fiorentini Papst Leo X. wollte im 16. Jahrhundert mit dieser Kirche seinen Landsleuten aus Florenz eine eigene Nationalkirche schaffen. Den von ihm ausgeschriebenen Wettbewerb gewann der Architekt Sansovino. Doch auch andere berühmte Meister...
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner