Berlin: Hamburger Bahnhof F. Neuhaus und F. W. Holz erbauten in den Jahren 1845-47 in Anlehnung an italienische Renaissancepaläste den ehemaligen Bahnhof. Er wurde für viele anderen deutschen Bahnhöfe richtungsweisend: Auf der dreischiffigen Halle wurde ein mit...
Berlin: Hauptbahnhof Mitten im Zentrum der Hauptstadt und mit einem schönen Blick auf das Regierungsviertel liegt der Berliner Hauptbahnhof. Wo von 1868 bis 1951 der Lehrter Bahnhof und von 1882 bis 2002 der Lehrter Stadtbahnhof standen, befindet sich damit jetzt der...
Berlin: Internationales Congress Centrum Zwar umstritten in seiner Architektur, ist das Internationale Congress Centrum (ICC) eine Attraktion der Stadt Berlin. Das ICC, in den Jahren 1973-79 nach den Plänen von R. Schüler und U. Schüler-Witte erbaut, ist in vieler...
Berlin: KaDeWe Kaufhaus des Westens Das KaDeWe ist das bekannteste Kaufhaus Berlins und gleichzeitig eines der größten seiner Art in Europa. Erbaut wurde es 1906-07 von J. E. Schaudt im Auftrag des Kaufhausunternehmers A. Jandorf. Seit 1927 ist das KaDeWe im Besitz...
Berlin: Kammergericht An der Westseite des Kleistparks steht das in den Jahren 1909-1913 erbaute ehemalige Neue Kammergericht im neobarocken Stil. Traurige Berühmtheit erlangte es durch den am 7. Und 8. August 1944 dort stattgefundenen Prozess gegen Claus Graf Schenck...
Berlin: Knoblauchhaus Das einzige noch an seinem ursprünglichen Standort im Nikolaiviertel erhaltene Bürgerhaus des 18. Jahrhunderts ist das Knoblauchhaus. Erbaut wurde es in den Jahren 1759-1761 von Johann Christian Knoblauch, nach dem es auch benannt wurde.1806...
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner