Venedig:Â Torcello
Die Insel Torcello liegt in der nördlichen Lagune von Venedig und ist die
abgeschiedenste Laguneninsel. Mit ihrer ĂŒppigen Vegetation, die verschrumpfte Ufer wirkt sie auf dem ersten Blick menschenleer und verwildert. Die Insel gilt als Venedigs VorgĂ€ngerin, als der Ort an dem die Lagunenbesiedelung begann. Am Anfang des 7.Jahrhunderts hatte Torcello einen Siedlungskern und der Bau der Basilica Santa Maria Assunta war gelegt. Nach neuen archĂ€ologischen Ausgrabungen ist aber belegt, dass Torcello viel Ă€lter ist. Man geht davon aus, dass es schon im 1. Jahrhundert besiedelt war. Im 12 Jahrhundert hatte die Bischofsstadt etwa 20.000 Einwohner und war gröĂer und bedeutender als Venedig. Nach dem 12. Jahrhundert war diese BlĂŒtezeit vorbei, Torcello plötzlich entvölkerte und wurde rasch bedeutungslos. Der Grund lag an der VerĂ€nderung der Natur von Torcello und seiner Nachbarinseln. Die Lagune versumpfte, Epidemien drohten, ein Grund fĂŒr die Einwohner die Insel nach Venedig oder nach Murano zu verlassen. Heute leben hier ca. 20 Einwohner.
Von den vielen prÀchtigen Bauten ist heute leider wenig erhalten. Sehenswert ist die Basilika Santa Maria Assunta mit ihren byzantinischen Mosaiken. Die Kirche wurde im Jahr 639 n. Chr. Gebaut und in der Folgezeit mehrmals verÀndert und umgebaut.
Neben der Basilica ist auch die schöne Kirche âSanta Foscaâ aus dem 11. Jahrhundert zu erwĂ€hnen. In der NĂ€he der beiden Kirchen befinden sich zwei âPalazziâ aus dem 14. Jahrhundert, die heute das sehenswerte Museum von Torcello bilden.
Kleine Wege zum Spazierengehen sind zu empfehlen genau wie die BrĂŒcke des Teufels (Ponte del Diavolo).Das schöne Umfeld bietet auĂerdem interessante Restaurants, die bei Feinschmeckern aus aller Welt bekannt sind.
Viele berĂŒhmte Persönlichkeiten waren hier, darunter Ernest Hemingway, der im Herbst 1948 auf der Insel als Gast den ganzen Monat November blieb, er lieĂ sich durch die Lagune rudern, machte Jagd auf Enten und an seinem Buch âĂber den Fluss und die WĂ€lderâ schrieb.
Vorheriger Beitrag
Cannaregio
0 Kommentare
Antwort hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar zu schreiben.