Stockholm:Â Operan
Die schwedische Nationaloper oder Königliche Oper ÂKungliga Operan befindet sich im Bezirk Norrmalm von Stockholm in einem historischen Ensemble am Gustav Adolfs Platz (Gustav Adolfs Torg), gegenĂŒber dem heutigen AuĂenministerium (frĂŒher ErbfĂŒrsten Palais) am Ufer des Norrström. Die BrĂŒcke Norrbro verbindet sie mit dem Königlichen Stockholmer Schloss und dem Reichstag (Riksdagshuset). Hinter der Oper befindet sich das ÂSagersche HausÂ, die Wohnung des schwedischen Premierministers.
Im Jahr 1891 wurde das erste Opernhaus am Gustav Adolfs Platz, das nach PlÀnen des Architekten Carl Fredrik Adelcrantz im Jahr 1775 errichtet wurde, abgerissen, da es abgenutzt und klein geworden war.
An derselben Stelle wurde im neoklassizistischen Stil nach EntwĂŒrfen des Architekten Axel Anderberg das heutige Haus der Königlichen Oper gebaut. Die Einweihung fand am 19. September 1898 furch König Oskar II.statt.
Der Saal bietet Platz fĂŒr 1100 GĂ€ste, an der Decke befindet sich ein zwei Tonnen schwerer Kronleuchter. FĂŒr die königliche Familie Schwedens bleibt immer die Königsloge oberhalb des Orchestergrabens reserviert, sowie ein Privatzimmer im Hause der Oper. Das beeindruckende ÂGoldfoyer im ersten Stock und oberhalb des Haupteingangsbereiches misst 28 mal 8 Meter und ist mit Spiegeln und Gold verziert.
In der neuen Oper gibt es seit 1895 ein Restaurant und eine Bar. Die Farbe des GebĂ€udes Ă€hnelt sich dem gegenĂŒberliegenden Königlichen Stockholmer Schloss.
Zu den bekanntesten schwedischen SÀngern, die aus diesem Opernhaus hervorgingen, gehören unter anderen Jussi Björling, Gösta Windbergh, Miah Perssson, Katarina Dalayman und Anna Sofie von Otter.
Die GrĂŒndung des Orchesters der Opera ist bis ins Jahr 1526 zurĂŒckzufĂŒhren, somit ist es eins der Ă€ltesten in Europa. Kungliga Baletten (das Königliche Ballett) wurde vom König Gustav III. im Jahr 1773 gegrĂŒndet.
Im Opernhaus werden 60 Prozent Opern und 40 Prozent Ballett gezeigt. Pro Saison sind ca. 15 bis 20 Opernproduktionen und etwa 5 Ballettproduktionen im Programm.
Gustav Adolfs Torg 2
103 22 Stockholm
Vorheriger Beitrag
Casa Goldoni
0 Kommentare
Antwort hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar zu schreiben.