Rom: TrajanssÀule
Das Àlteste, noch erhaltene SÀulenmonument in Rom ist die TrajanssÀule aus dem Jahre 113 n. Chr. Sie befindet sich in der Mitte des Trajansforums und erreicht samt Basis eine Höhe von 40 m.
Der umlaufende, wie eine Spirale sich nach oben windende Relieffries der TrajanssĂ€ule ist insgesamt 200 m lang. Abgebildet sind die Kriegstaten des Kaisers in den Dakerkriegen, wobei dieser mehr als 60 mal zu sehen sein soll. Das ursprĂŒnglich bunt bemalte Relief konnte in der Antike von den umliegenden GebĂ€uden gut betrachtet werden. Heute ist dies unmöglich. Jedoch kann man im Museo della CiviltĂ Romana die GipsabdrĂŒcke des Reliefs besichtigen.
Im Innern der SĂ€ule befindet sich eine Wendeltreppe, die fĂŒr die Ăffentlichkeit gesperrt ist. Im Sockel wurde die Asche des Trajan und seiner Gattin in einer goldenen Urne eingemauert.
FrĂŒher krönte ein Standbild des Trajan die Spitze der SĂ€ule. Im Jahre 1587 wurde dieses jedoch durch eine Statue aus der Peterskirche ersetzt.
Dass die SĂ€ule noch steht, verdankt sie Papst Gregor dem GroĂen. Dieser betete fĂŒr die Seele des Kaisers, da ihn eine Szene auf der SĂ€ule rĂŒhrte. Als man die Asche des Trajan ausgrub, fand man darin angeblich noch dessen SchĂ€del und Zunge völlig erhalten vor. Letztere berichtete von seiner Erlösung aus der Hölle, weshalb die SĂ€ule und das GelĂ€nde darum als heilig galt.
Via dei Fori Imperiali
U-Bahn: Metro B (Colosseo)
Vorheriger Beitrag
Chiesa della Maddalena
0 Kommentare
Antwort hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar zu schreiben.