Rom:Â Tarpejischer Felsen
Der Tarpejische Felsen (rupe tarpea) an der SĂŒdspitze des Kapitols war ein berĂŒchtigter Ort: Von hier stĂŒrzte man verurteilte Verbrecher in den Tod. Seinen Namen erhielt er nach Tarpeia, der Tochter des Spurius Tarpeius: Die Sabiner, zornig ĂŒber den Raub ihrer Frauen und Töchter, bestachen Tarpeia, sie zum Kapitol einzulassen. Der Lohn fĂŒr diesen Verrat sollte alles sein, was die Sabiner Krieger am linken Arm trugen. Tarpeia erwartete natĂŒrlich, dass dies GoldarmbĂ€nder und Juwelen sein wĂŒrden. Jedoch war der linke Arm der Schildarm, und die Sabiner zermalmten Tarpeia zwischen ihren Schildern. Sie war allerdings das einzige Opfer dieser kriegerischen Auseinandersetzung. Denn bevor die Sabiner das Kapitol erobern konnten, warfen sich die sabinischen Frauen dazwischen und erzwangen so eine Versöhnung zwischen den beiden Kriegsparteien.
Der Tarpejische Felsen ist auch heute noch mit Vorsicht zu genieĂen. Die Stelle ist Ă€uĂerst gefĂ€hrlich und deshalb eingezĂ€unt.
Via di Monte Caprino und Via del Tempio di Giove (Stadtteil: Kapitol)
Bus: 56, 62, 64, 95 (Piazza Venezia)
Vorheriger Beitrag
Pacific Stock Exchange
0 Kommentare
Antwort hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar zu schreiben.