Rom:Â Santa Maria del Popolo
An der Stelle, wo sich angeblich Neros Grab befand, lieĂ Papst Paschalis II. im Jahre 1099 eine Kapelle erbauen, um den Geist des herumirrenden Neros zu vertreiben. 1227 wurde sie zu einer Kirche vergröĂert, die Kosten trug die Gemeinde, weshalb die Kirche auch del Popolo heiĂt. 1472 lieĂ Papst Sixtus IV. della Rovere die Kirche erweitern.
In der Kirche Santa Maria del Popolo, deren ĂuĂeres sehr schlicht, aber harmonisch anmutet, befinden sich zahlreiche KunstschĂ€tze. Vor allem die GrabdenkmĂ€ler sind von kunsthistorischer Bedeutung. In der ersten Seitenkapelle rechts sind die KardinĂ€le Christoforo und Domenico della Rovere, zwei Neffen von Papst Sixtus IV. begraben. Die Fresken in den LĂŒnetten und ĂŒber dem Altar malte Pinturicchio in den Jahren 1485-89. Die 2. Kapelle links (Cappella Chigi) entwarf Raffael fĂŒr den Bankier Chigi. Das Altarbild malte Sebastiano del Piombo, die Skulpturen stammen von Bernini und Lorenzetto. In der Cerasi-Kapelle kann man die GemĂ€lden Kreuzigung des heiligen Petrus und die Bekehrung des Paulus von Caravaggio bewundern. Hinter dem Altar befindet sich ein weiteres Grabmal, das figurenreich geschmĂŒckt ist: das Grab des Kardinals Ascario Sforza. Ungewöhnlich fĂŒr eine römische Kirche sind die Buntglasfenster. Diese schuf der Franzose Guillaume de Marcillat im Jahre 1509.
Piazza del Popolo, 12
(Stadtteil: Piazza di Spagna)
Tel.: 3 61 08 36
U-Bahn: Metro A (Flaminio)
Vorheriger Beitrag
Accademia Nazionale di S. Luca
0 Kommentare
Antwort hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar zu schreiben.