Rom:Â San Pietro in Vincoli
Die dreischiffige Basilika San Pietro in Vincoli geht auf eine Stiftung der Kaiserin Eudoxia (425-455 n. Chr.) zurßck. Im 8. und 9. Jahrhundert wurden immer wieder Umbauten vorgenommen. Die letzten Erneuerungen erfuhr die Kirche durch Francesco Fontana im Stile der Renaissance. Den Auftrag hierfßr erteilte Kardinal Giuliano della Rovere im Jahre 1503, kurz bevor er zum Papst Julius II. gewählt wurde.
Die Kirche besitzt zwei SehenswĂźrdigkeiten, die ihren besonderen Ruhm hervorgerufen haben: In einem Glasbehälter kann man die Ketten sehen, mit denen der heilige Petrus angeblich im Gefängnis in Jerusalem gefesselt war. Die Mutter der Kaiserin Eudoxia fand diese in Jerusalem und schenkte sie ihrer Tochter, woraufhin diese die Kirche als Aufbewahrungsort errichten lieĂ. Die zweite SehenswĂźrdigkeit ist von hohem kunsthistorischem Wert: Michelangelos Moses. Gedacht war die Statue aus Carrara-Marmor ursprĂźnglich fĂźr das Grabmal des Papstes Julius II. als eine von 40 Figuren. Auch die beiden Figuren neben dem Moses (Rahel und Lea) gehen auf EntwĂźrfe von Michelangelo zurĂźck, wurden jedoch von Raffaello da Montelupo ausgefĂźhrt.
Piazza di San Pietro in Vincoli, 4/A (Stadtteil: Esquilin)
Tel.: 4 88 28 65
U-Bahn: Metro B (Via Cavour)
Vorheriger Beitrag
Sant'Onofrio
0 Kommentare
Antwort hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar zu schreiben.