New York:Â Yorkville
Eine der gröĂten Einwanderergruppen bildeten im 19. Jahrhundert die Deutschen. Sie siedelten sich in erster Linie in Yorkville, an der Upper East Side an. Es gab eine Menge LebensmittelgeschĂ€fte und Restaurants (auch zwei Kinos), so dass sich die Einwanderer ein bisschen wie in ihrer alten Heimat fĂŒhlen konnten.
Heute hat sich das geĂ€ndert: Die meisten deutschstĂ€mmigen New Yorker leben in New Jersey, Queens und Long Island. Nur einige wenige deutsche Ăberbleibsel sind in Yorkville zu finden. Hierzu gehören die Restaurants CafĂ© Geiger, das CafĂ© Heidelberg (hier tragen die Bedienungen Trachtenmode!) und die Kleine Konditorei. In diesen Lokalen wird an deutscher KĂŒche serviert, was dem Klischee entspricht: Haxân mit Sauerkraut, Wiener Schnitzel, Königsberger Klopse usw. Auch einige GeschĂ€fte erinnern an die deutsche Tradition, wie das deutsche DelikatessengeschĂ€ft Schaller & Weber.
Nicht weit von Yorkville entfernt, an der 5th Avenue, Ecke 82nd und 83rd Street, befindet sich das Deutsche Kulturinstitut Goethe House, in dem VortrĂ€ge, Kunstausstellungen und FilmvorfĂŒhrungen angeboten werden.
Anschrift: 86th Street, zw. Park Ave. und 1st Ave.
U-Bahn: 4-6 (86th Street)
Vorheriger Beitrag
Jeu de Paume
0 Kommentare
Antwort hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar zu schreiben.