MĂŒnchen:Â Mariahilfkirche in der Au
Die Mariahilfkirche, die Ă€lteste neogotische Kirche Deutschlands, ist das Wahrzeichen des Stadtteils Au. Mit Rohbacksteinen erbaute Joseph Daniel OhlmĂŒller 1831 diese Kirche, die man aufgrund ihres 90 m hohen Glockenturmes schon von weither erkennen kann. Die 19 Glasfenster der Mariahilfkirche galten in Europa als einmalig. Sie wurden jedoch zusammen mit der Kirche im 2. Weltkrieg völlig zerstört. Die Mariahilfkirche in der Au wurde 1953 durch Michael Steinbrecher vereinfacht wiederaufgebaut.
Vor der Mariahilfkirche findet dreimal jĂ€hrlich ein Jahrmarkt statt, die berĂŒhmte ÂAuer DultÂ.
Mariahilfplatz 42, Stadtteil: Au/Haidhausen
U-Bahn: U1, U2 (Kolumbusplatz)
Kategorien:MĂŒnchen, MĂŒnchen: GotteshĂ€user
0 Kommentare
0 Likes
Vorheriger Beitrag
Pinakothek der Moderne
0 Kommentare
Antwort hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar zu schreiben.