Einfach mehr sehen!

MĂŒnchen: GotteshĂ€user

  • Salvatorkirche

    MĂŒnchen: Salvatorkirche Die Salvatorkirche dient heute der griechisch-orthodoxen Gemeinde als Gotteshaus. 1493 von Lukas Rottaler als Friedhofskirche des Liebfrauendoms gebaut, verlor…

  • Sankt Anna

    MĂŒnchen: Sankt Anna In den Jahren 1727-1737 erbaute Johann Michael Fischer die Klosterkirche St. Anna im Lehel, eine der ersten Rokoko-Kirchen…

  • Sankt Bonifaz

    MĂŒnchen: Sankt Bonifaz Die Lieblingskirche von König Ludwig I. war Sankt Bonifaz, weshalb er auch hier in einem schlichten Steinsarkophag seine…

  • Sankt Castulus

    MĂŒnchen: Sankt Castulus Seine Existenz verdankt die Stadt Moosburg der GrĂŒndung eines Benediktinerklosters im 8. Jahrhundert, seinen Bekanntheitsgrad der Erbauung des…

  • Sankt Lukas

    MĂŒnchen: Sankt Lukas Die 1897 fertiggestellte, protestantische Kirche Sankt Lukas wurde direkt am Ufer der Isar gebaut. Der fĂŒr die Gestaltung…

  • Bonifatiusbasilika

    MĂŒnchen: Bonifatiusbasilika Zwischen 1834 und 1847 entstand nach PlĂ€nen von Georg Ziebland die Bonifatiusbasilika im byzantinischen Stil. Die Benediktinerkloster- und Pfarrkirche…

  • Sankt Maria in Thalkirchen

    MĂŒnchen: Sankt Maria in Thalkirchen Wo sich heute die Thalkirchener Marienkirche befindet, hat bereits im 13. Jahrhundert ein spĂ€tromanisches Gotteshaus gestanden.…

  • BĂŒrgersaalkirche

    MĂŒnchen: BĂŒrgersaalkirche 1709 bis 1710 entstand nach PlĂ€nen des italienischen Baumeisters Giovanni Antonio Viscardi der sogenannte BĂŒrgersaal im Barockstil. Dieses unauffĂ€llige,…

  • Sankt Maria und Sankt Korbinian

    MĂŒnchen: Sankt Maria und Sankt Korbinian Die Stadt Freising wurde bereits im Jahre 739 Bischofssitz, als der hl. Bonifatius das Bistum…

  • Damenstiftskirche St. Anna

    MĂŒnchen: Damenstiftskirche St. Anna Die zwischen 1732 und 1735 von Johann Baptist Gunetzrhainer erbaute Klosterkirche des St.-Anna-Damenstifts wurde im 2. Weltkrieg…