Madrid:Â Puerta del Sol
Kein Madrid-Besuch ohne die Puerta del Sol. Das HerzstĂŒck Spaniens mĂŒssen Sie unbedingt gesehen haben, denn es wartet gleich mit mehreren Highlights auf. Erleben Sie hier Madrids Wahrzeichen, den BĂ€ren am Madroño-Baum, den Kilometerstein Null und die Uhr, die zu Silvester die Spanier ins neue Jahr begleitet.
Die Puerta del Sol ist vor allem ein bedeutender historischer Ort, denn es war der Ausgangspunkt der völkischen AufstĂ€nde im Mai 1808. Der Name des Platzes wurde von dem Tor abgeleitet, das hier bis 1570 stand und die Stadt nach Osten hin, also in Richtung der aufgehenden Sonne, öffnete. Vom Balkon der „Real Casa de Correos“, die als einziges GebĂ€ude aus jener Zeit noch an der Puerta del Sol zu sehen ist, wurde 1931 die Zweite Republik ausgerufen. Unter Franco diente das Haus unter anderem als „Politisch-Soziale Polizeibrigade“ und war fĂŒr viele Menschen ein gefĂŒrchteter Ort.
Heute ist es Sitz der Regionalregierung. Und der Glockenturm ist der Blickpunkt in der Silvesternacht, wenn ganz Spanien um kurz vor Mitternacht den Fernseher einschaltet und auf die Uhr der Casa de Correos schaut. Mit den GlockenschlĂ€gen um Mitternacht wird jeweils eine Weintraube gegessen, um so GlĂŒck und Erfolg fĂŒr das kommende Jahr zu garantieren. Damit es nicht zu ErstickungsanfĂ€llen kommt, bereiten die meisten Familien ihre Weintrauben so vor, dass jeder Silvestergast ein SchĂ€lchen mit zwölf bereits gehĂ€uteten und entkernten Trauben bekommt.
Die Puerta del Sol hat allerdings noch mehr zu bieten. Ein besonders beliebtes Fotomotiv ist der Madrider WappenbĂ€ren aus Bronze, der sich ĂŒber die FrĂŒchte des Madroño-Baumes hermacht. Madroños sind eine Art Meerkirsche und werden speziell in Madrid auch fĂŒr die Herstellung des typischen Madroño-Likörs eingesetzt, den man in den Tavernen in der Altstadt trinken kann.
An der Puerta del Sol liegt auch der Nullpunkt fĂŒr die Berechnung von StraĂenentfernungen der Landkarten in Spanien. Sie können ihn leicht finden: Er liegt knapp neben der StraĂen  und ist gekennzeichnet durch eine Menschentraube, in der alle nach unten sehen.
FĂŒr weitere Menschenansammlungen sorgt die traditionelle Lotteriestelle „Doña Manolita“, die schon vielen Madrilenen GlĂŒck in der Weihnachtslotterie beschert hat. SpĂ€testens ab Dezember sorgt sie fĂŒr Schlangen, die sich bis zur Plaza Callao an der Gran VĂa erstrecken – und das sind einige hundert Meter. Ebenfalls Kult ist die Konditorei „Mallorca“ am oberen Ende der Puerta del Sol mit herrlichen Sahnetörtchen und leckerem Kaffee. Dort, wo eine der beliebtesten EinkaufsstraĂen Madrids beginnt, die Calle Preciados, herrscht der Kaufhausriese El Corte InglĂ©s, dem selbst die spanische Wirtschaftskrise nicht anhaben konnte: Das Einkaufsparadies ĂŒber mehrere GeschĂ€fte in mehreren Blocks des Viertels ist immer gut besucht.
Puerta del Sol
Metro: Sol
Vorheriger Beitrag
Cuvilliéstheater
0 Kommentare
Antwort hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar zu schreiben.