Berlin: StaatsratsgebÀude
In den Jahren 1962-64 wurde von R. Korn und H. E. Bogatzky das GebĂ€ude des ehemaligen Staatsrats der DDR errichtet. Dabei integrierten die beiden Architekten in die Hauptfassade eine Nachbildung des Portals IV vom NordflĂŒgel des abgerissenen SchlĂŒterschen Schlosses. Vom Balkon des Originals (1710 von Eosander von Göthe erbaut) rief Karl Liebknecht am 9. November 1918 die Freie Sozialistische Republik aus.
Leider ist das Innere des GebÀudes nicht zugÀnglich. Dort könnte man Glasmalereien von Womacka und einen Porzellanfries von Brendel sehen.
Lustgarten/Breite StraĂe
U-Bahn: U2 (Hausvogteiplatz)
Kategorien:Berlin, Berlin: Bauwerke
0 Kommentare
0 Likes
Vorheriger Beitrag
Antikensammlung
0 Kommentare
Antwort hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar zu schreiben.