Berlin:Â Kupferstichkabinett
Als erstes Museum aus dem Verbund der Staatlichen Museen zu Berlin  PreuĂischer Kulturbesitz konnte in einem Neubau das Kupferstichkabinett zusammengefĂźhrt werden. Die Sammlung umfasst nun mehr als 80000 Zeichnungen, Aquarelle, Gouachen und Pastelle vom 14. Bis zum 20. Jahrhundert, etwa 520000 druckgrafische Blätter vom späten Mittelalter bis zur Gegenwart. AuĂerdem befinden sich hier Ăźber 100 mit Miniaturen geschmĂźckte Handschriften des Mittelalters und der Renaissance, circa 250 Inkunabeln (also BĂźcher, die vor 1500 gedruckt wurden und Grafiken enthalten) sowie mehr als 2000 mit Originalgrafik illustrierten BĂźcher vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Des Weiteren werden mehr als 2000 Druckplatten zur Herstellung von Originalgrafiken aus der Zeit vom 15. Bis zum 20. Jahrhundert gezeigt.
Neben Museen in London, Wien und Paris mit ähnlichen Themenschwerpunkten gehÜrt das Berliner Kupferstichkabinett zu der qualitativ wertvollsten grafischen Sammlung der Welt.
Matthäikirchplatz 4 (Kulturforum). Tel.: 2 66-20 01 (Fßhrungen nach Anmeldung) .
U-Bahn: U1, U15 (KurfĂźrstenstraĂe)
Vorheriger Beitrag
Gendarmenmarkt
0 Kommentare
Antwort hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar zu schreiben.