Berlin:Â Kulturforum
Vor dem 2. Weltkrieg erstreckte sich am SĂŒdrand des Tiergarten das Diplomatenviertel mit einigen KĂŒnstlerwohnsitzen. WĂ€hrend des Krieges wurden die meisten GebĂ€uden zerstört. Erst in den Jahren 1960-63 begann der Architekt H. Scharoun mit der Erbauung der Philharmonie mit der Neugestaltung des Gebietes. Mies van der Rohe folgte 1965-68 mit dem GebĂ€ude der Neuen Nationalgalerie und 1967-68 mit dem Bau der Staatsbibliothek PreuĂischer Kulturbesitz. Im Jahre 1972 legte Scharoun dann den Plan fĂŒr die restlichen GebĂ€ude des Kulturforums vor. Seitdem entstand 1973 das Musikinstrumenten-Museum, 1975-85 das Kunstgewerbemuseum und 1984-87 der Kammermusiksaal. 1994 nun wurden das Kupferstichkabinett und die Kunstbibliothek (unter einem Dach) fertiggestellt. Voraussichtlich 1996 wird mit der Eröffnung der GemĂ€ldegalerie die Bebauung des Kulturforums vorlĂ€ufig sein Ende finden.
Zw. Potsdamer, Tiergarten- und StauffenbergstraĂe
U-Bahn: U2 (Potsdamer Platz)
S-Bahn: S1, S2 (Potsdamer Platz)
Vorheriger Beitrag
Theater des Westens
0 Kommentare
Antwort hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar zu schreiben.