Einfach mehr sehen!

Ernst-Reuter-Platz

Ernst-Reuter-Platz
8. Juni 2017 uwefreund

Berlin - Ernst-Reuter-Platz

Berlin: Ernst-Reuter-Platz

Der Ernst-Reuter-Platz ist mit einer GrĂ¶ĂŸe von 130×117 m einer der grĂ¶ĂŸten PlĂ€tze Europas. In ihn mĂŒnden fĂŒnf große Straßen: die Hardenberg Straße, die Bismarck Straße, die Straße des 17. Juni, die Otto-Suhr-Allee und die Marchstraße. In der Mitte des Platzes befinden sich zwischen GrĂŒnflĂ€chen zwei Wasserbecken, deren FontĂ€nen (nur im Sommer) in den Abendstunden angestrahlt werden. Um den Platz gruppieren sich die modernen HĂ€user namhafter Firmen. An der Ostseite liegen sĂŒdlich und nördlich der Straße des 17. Junis die gewaltigen Bauten der Technischen UniversitĂ€t.

Benannt wurde der Platz nach Ernst Reuter, dem ersten OberbĂŒrgermeister Berlins nach dem 2. Weltkrieg. Er wurde 1947 gewĂ€hlt, konnte sein Amt – durch das sowjetische Veto verhindert – erst 1948 antreten. Er fĂŒhrte in den Jahren 1948-49 den Widerstand gegen die Blockade Berlins und war von 1950-1953 Regierender BĂŒrgermeister von Berlin.

Charlottenburg

U-Bahn: U2 (Ernst-Reuter-Platz)

0 Kommentare

Antwort hinterlassen